Scientainment
Games machen aggressiv und sind verschwendete Zeit? Falsch. Games bringen uns die Skills fürs 21. Jahrhundert bei. Welche Fähigkeiten kann man mit Gaming trainieren? Wo liegen die Gefahren?...
Wieso ufern Online-Diskussionen so rasch aus? Wie wirken sich Hasskommentare im Netz auf die Opfer aus? Und bringt ein Algorithmus die Lösung? In dieser Folge «Durchblick», kommen drei Frauen zu...
Unsere Verdauung – ein Thema, dass oft leichte Verlegenheit hervorruft. Doch die Mikroorganismen in unserem Darm sollte man nicht unterschätzen: Sie helfen bei der Verdauung und halten Krankheit...
Wir sind dabei, wenn Drohnen-Piloten fürs Bambi-Retten ausgebildet werden. Ein Bauer erzählt, wie er ein Rehkitz zermäht hat – und wieso ihm das nie wieder passiert.
Es ist die vielleicht banalste und doch wirksamste Lösung aller Lösungen für unser CO₂-Problem: Wir saugen es einfach ab! Dürfen wir also künftig wieder ohne schlechtes Gewissen fliegen und dick...
Dreimal am Tag geht Ina mit ihrem Hund Gassi. Jedes Mal braucht sie einen Plastikbeutel, um den Hundekot einzusammeln und zu entsorgen. «Das ist doch eine unnötige Verschwendung von Plastik», sa...
«Den Medien glaube ich nicht mehr – die bevorzugen immer die anderen!» Diese Aussage hört man immer häufiger, nicht nur von Donald Trump. Der Vorwurf von «Fake News» ist verbreitet. Faszinierend...
Der Dürresommer 2018 ist «Durchblick»-Hörer Christian Lusti noch gut in Erinnerung. «Es wird immer trockener, auch bei uns», sagt er. Ganz zu schweigen von Ländern näher am Äquator. Wasser ist M...
Die Welt wird gerade von einer globalen Katastrophe heimgesucht. Im Film wäre jetzt der Zeitpunkt, an dem die Superhelden eingreifen. «Das wünsche ich mir in diesem Moment», sagt Durchblick-Stam...
Hörerin Laura fragte einen Chatbot: «Wie weiss ich, dass du ein Mensch bist?» Als Antwort erhielt sie eine Gegenfrage: «Laura, wie sicher bist denn du selbst, dass du ein Mensch bist?» Kommt irg...