Scientainment
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk wächst in den USA der Druck auf strengere Waffengesetze. Die US-Expertin Claudia Brühwiler gibt Auskunft darüber, warum Waffen so tief in der amerikanischen Ku...
Stehen wir in der Schweiz kurz vor der Einführung einer elektronischen Identität? Wird die Vorlage Ende September an der Urne angenommen, gibt es grünes Licht für die E-ID. Wie funktioniert...
Nur noch ein Prozent der Schweizer Wohnungen stehen leer. Die Anzahl der freien Wohnungen in der Schweiz ist so tief wie seit 12 Jahren nicht mehr. Das Immobilienberatungszentrum IAZI spricht vo...
Die Strompreise sinken 2026 um rund 4 Prozent. Im Gespräch erklärt ETH-Energieexperte Christian Schaffner, warum das so ist, welche Rolle der Spotmarkt, dynamische Tarife und erneuerbare Energie...
Frankreich steckt tief in der Finanzkrise – mit über 3,3 Billionen Euro Schulden. 44 Milliarden Euro sollen in den nächsten Jahren einsparen werden. Doch wie? Die Ideen zu Sparzwecken lösen in F...
Wenn die Schweiz heute Abend gegen den Kosovo spielt, jubeln viele doppelt – und fühlen sich doch zerrissen. Für junge Kosovaren in der Schweiz ist es mehr als nur Fussball: Es geht um Identität...
Die IV-Rente ist unter Druck. Grund dafür sind die drastischen Anstiege von Neurenten in den letzten beiden Jahren. Besonders aufgrund von psychischen Erkrankungen gab es massiv mehr Anmeldungen...
In den ersten Schulwochen gibt es nicht nur die Einamleins-Tabellen, sondern auch Impftermine und Gesundheitschecks. Das ist wichtig, denn Kinder die nicht gleich schnell wachsen wie ihre «Gspän...
Für ein fremdes Land in einen bewaffneten Konflikt gehen und kämpfen, ist für viele unvorstellbar. Doch immer wieder zieht es auch Schweizer Söldner an die Front.
Warum nur zieht jemand f...
In der Schweiz warten über 1'200 Menschen im Moment auf ein Spenderorgan. Die sogenannte Xenotransplantation gilt als bahnbrechende Lösung im Kampf gegen den Organmangel. Schon diverse Versuche ...