Scientainment
Ex-Nasa-Forschungschef Thomas Zurbuchen (56) verrät im Durchblick-Interview seine Weltraum-Pläne für die Schweiz, welche Bedeutung Raumfahrt für unseren Alltag hat und welche spannenden Fortschr...
Wir atmen ihn ein, essen und trinken ihn: Mikroplastik. Winzige Plastikstückchen, die durch den ständigen Gebrauch und hohen Verbrauch von Kunststoff-Produkten entstehen. Welche Risiken birgt Mi...
Eltern werden ist etwas Wunderbares. Aber damit fangen häufig die grossen Herausforderungen erst so richtig an. Nicht nur zu Hause, sondern auch im Berufsalltag. Wie kriegt man Kinder und Karrie...
Religion kann etwas Wunderbares sein. Der persönliche Glaube schenkt vielen Menschen Kraft, Sinn und Zuversicht im Leben. Religion kann aber auch ein Instrument für Gewalt und Sexismus sein. Ist...
Die heute jungen Erwachsenen haben ganz neue Wünsche an ihren Job: Es geht um Flexibilität, mehr Freizeit, bessere Work-Life-Balance – aber auch sinnhafte Arbeit. In Zeiten von Fachkräftemangel ...
Die Verdauung spielt für unsere Gesundheit eine zentrale Rolle, ist die Wissenschaft überzeugt. Unser Darm leitet nämlich viele wichtige Informationen an unser Gehirn weiter. So viele, dass man ...
Der internationale Club-Fussball ist im Wandel: Immer grössere Investoren steigen in das Geschäft ein und kaufen nicht selten gleich mehrere Clubs ein. Welche Auswirkungen hat dieses Multiclub-S...
Was kommt bei dir in den Kaffee oder ins Müesli? Kuhmilch oder eine Alternative aus Soja, Hafer oder Mandeln? Pflanzendrinks boomen – doch sind sie auch gesund? Und wie gross ist die Umweltbelas...
So grosse Hoffnungen und Ängste rund um eine neue Technologie gab es schon lange nicht mehr. Bringt uns Künstliche Intelligenz den Quantensprung in der Medizin? Oder zerstört sie unsere Arbeitsw...
Ob Ukraine oder Naher Osten: Das Thema Krieg bewegt auch in der Schweiz viele Menschen. Daher fragen wir heute: Wie enden Kriege? Welche Akteure und Faktoren sind dafür wichtig? Was sagt die Fri...