Scientainment
Eine unscheinbare Ameise aus dem Mittelmeerraum hält die Schweiz in Atem: Tapinoma magnum breitet sich rasant aus, verdrängt einheimische Arten und sorgt für Schäden an Gebäuden, Strassen und St...
Digitalisierung, Lehrermangel und Migration. Die Schweizer Schulen kämpfen mit vielen verschiedenen Mängeln und Herausforderungen. Die Kritik an der Volkschule wächst von Jahr zu Jahr. Der Unmut...
Dein Kind ist unterwegs – und du würdest am liebsten jederzeit wissen, wo es ist. Tracker in Schuhen, Smartwatches oder Apps versprechen Sicherheit. Doch wie viel Kontrolle ist erlaubt? Ab wann ...
Die Schweiz muss einen höheren Preis für die neuen F-35-Kampfjets zahlen als angenommen. In einer Nebenbemerkung an der Pressekonferenz von Mittwoch, 13. August, meinte Bundesrat Martin Pfister,...
In der Nacht vom 12. auf den 13. August verwandelt sich der Himmel in eine Bühne für eines der schönsten Naturschauspiele des Jahres – den Perseiden-Meteorschauer. Astrophysikerin Kathrin Altweg...
Morgen tanzt Zürich im Takt der 32. Street Parade – aber was passiert dabei eigentlich in unseren Köpfen und Körpern? Warum fühlen wir uns plötzlich wie ein Teil von etwas Grösserem, wenn der Be...
80 Jahre nach Hiroshima stellt sich die Frage: Haben wir aus dem Atomzeitalter gelernt?
Friedensforscher Laurent Goetschel spricht über die aktuelle Gefahr eines Atomwaffeneinsatzes, das p...
In der Schweiz haben diese Woche rund 55 000 Jugendliche ihre Berufsausbildung begonnen. Für einen Teil von ihnen ist das Abenteuer Lehre jedoch nicht von langer Dauer. Jede vierte Lehre wird vo...
Bluttest statt Untersuchung – neue Tests sollen das Erkennen von Alzheimer einfacher und kostengünstiger machen. Statt Computertomographie oder kognitiven Abklärungen wird die Früherkennung zugä...
Warum fällt es uns in der Schweiz so schwer, stolz die Fahne zu schwenken? Politikwissenschaftler Oliver Strijbis erklärt im Gespräch mit Jasmin Wernli, weshalb Nationalstolz hierzulande oft mit...