Scientainment
CIA-Einsätze, versenkte Boote und ein Präsident, der nicht locker lässt: Die USA greifen in Venezuela hart durch – offiziell im Kampf gegen Drogen. Doch steckt hinter den Angriffen wirklich nur ...
Ornithologie ist bei den Jungen wieder in. Und jetzt im Herbst ereignet sich für Hobby-Vogelbeobachterinnen ein Riesenspektakel: Der Zug beginnt. Vertrieben werden die Zugvögel aber nicht von de...
Aldi senkt den Brotpreis auf 99 Rappen. Für Konsumentinnen und Konsumenten ein Schnäppchen – für traditionelle Bäckereien ein Schock. Welche wirtschaftlichen und strategischen Hintergründe steck...
Die Zeiten, als Gold eine langweilige Anlage war, sind vorbei. Aktuell wird das Edelmetall als neuer Bitcoin gehandelt, denn der Goldpreis erreicht nie gekannte Höhen. Seit Jahresbeginn hat der ...
Die Freilassung der Geiseln und der Waffenstillstand bringen Hoffnung im Nahostkonflikt. Doch das Misstrauen bleibt. Friedensforscher Laurent Goetschel erklärt im Podcast «Durchblick», warum Fri...
Die Schweiz schafft den Eigenmietwert ab. Was bedeutet das für Eigentümerinnen und Eigentümer, für Hypotheken und den Immobilienmarkt? Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile ordnet die Folgen im...
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch präsentierte sich uns ein Supermond. Gleichzeitig herrscht diese Woche Mondstillstand. Was da an unserem Nachthimmel genau passiert und wie der Mond uns Me...
Mit Sébastien Lecornu tritt in Frankreich der fünfte Premierminister in drei Jahren zurück. Der Grund: Die Parteien in der Regierung werden sich bei der Verteilung im Haushaltsbudget nicht einig...
In Eschenbach SG verliert eine Lehrerin ihre Stelle, noch bevor sie unterrichtet: wegen ihres Kopftuchs. Was sagen solche Fälle über Religion in der Schweiz aus? Kopftuch und Kreuz und im Klasse...
Die Mobilität in der Schweiz ist im Wandel. Während immer mehr Menschen auf das E-Velo umsatteln, sorgen E-Scooter für rote Köpfe und die klassischen Velos sind auf dem Rückzug. Ein Verkehrsexpe...