Scientainment
Die Technik ist Jahrtausende alt, stammt aus dem Fernen Osten und ist längst in der westlichen Kultur angekommen: Meditation. Doch bringen die Geistesübungen wirklich so viel Ruhe, Konzentration...
Ständige Kommunikation in Chats und auf Social Media, laufend Neuigkeiten aus aller Welt und am besten noch jeden Abend ein tolles Programm auf Lager haben: Ständige Reize und neue Technologien ...
Der Winter kommt – doch wie im letzten Winter eindrücklich klar wurde, raubt der Klimawandel auch den Schweizer Skigebieten vermehrt ihre wichtigste Ressource: den Schnee. Tiefer gelegene Ski-Pi...
Künstliche Intelligenz und Roboter werden bereits heute von verschiedenen Armeen der Welt in bewaffneten Konflikten eingesetzt. Wo liegen hierbei die Chancen und Risiken für die Kriegführenden –...
Ob Drogenhandel, Zwangsprostitution oder Schwarzarbeit - das organisierte Verbrechen hat sich in der Schweiz eingenistet. Die Polizei schätzt, dass über 400 Mafiosi aktiv sind. «Durchblick» erkl...
Fernseher, Smartphone, Tablet und Game-Konsole: Der Konsum von digitalen Medien bei Kindern hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Wie viel Bildschirmzeit ist noch gesund? Ab wann brauchen ...
Egal ob Bachelor, Love Island oder Dschungelcamp: «Trash-TV»-Formate erreichen oft sagenhafte Einschaltquoten. Aber wieso schauen wir so gerne «Trash-TV»? Was passiert dabei psychologisch? Welch...
Der Vagusnerv scheint ein Schlüssel für unser Wohlbefinden zu sein: Er verbindet das Hirn mit diversen Organen und kann uns dabei helfen, Stress abzubauen, einem Burnout vorzubeugen – oder gar K...
Kaum freie Wohnungen auf dem Markt. Steigende Mieten. Und langjährige Mieter, die für Wertsteigerungs-Neubauten aus ihrer Wohnung vertrieben werden. Wie konnte es in der Schweiz zu einer solchen...
Wenn es darum geht, jeder Region ihre eigene Politik zu überlassen, ist die Schweiz ein wahres Vorzeigeland. Und dies schon seit geraumer Zeit. Doch macht das auch heute noch immer und überall S...