Scientainment
Shoppen, ohne vom Sofa aufzustehen – das ist praktisch, keine Frage. Gerade während der Pandemie haben Onlinebestellungen stark zugelegt. Doch wie nachhaltig ist es, wenn wir uns Kleidung, Elekt...
Alf, E.T. oder Independence Day – Aliens kennt jeder aus Filmen und Serien. Doch die Wissenschaft beschäftigt sich mittlerweile ganz ernsthaft damit, Spuren von ausserirdischem Leben auf fernen ...
Vor der Diagnose Demenz fürchten sich viele – die Angst, nicht mehr selbständig leben zu können, Erinnerungen zu verlieren, vielleicht sogar die Liebsten nicht mehr zu erkennen. Doch was passier...
Videos streamen, grosse Dateien verschicken, und das alles von unterwegs. Dazu noch völlig neue Anwendungen – das alles soll durch den neuen Mobilfunkstandard 5G möglich werden. Doch nicht alle ...
Jeden Monat 2500 Franken aufs Konto für jede Schweizerin und jeden Schweizer, ohne dafür arbeiten zu müssen: Über das bedingungslose Grundeinkommen wurde 2016 abgestimmt – und es wurde klar...
Klimawandel, Pandemie, Krieg in Europa – die junge Generation wächst in unsicheren Zeiten auf. Das macht sich bemerkbar: 700 bis 800 Kinder und Jugendliche melden sich jeden Tag beim Schweizer S...
Grosszügig sein und Menschen helfen ist richtig und wichtig – das sagen nicht nur unsere Eltern, wenn wir klein sind, sondern auch Religion und Gesellschaft. Tatsächlich scheint Hilfsbereit...
Schon seit Jahrzehnten wird an den Nachwirkungen von traumatischen Erlebnissen geforscht. Nicht nur an den Überlebenden von Kriegen und Hungersnöten, sondern auch an deren Kindern und Enkeln. Hi...
Bis dass der Tod uns scheidet? Das Leben mit nur einem Partner zu verbringen, ist heute wohl eher die Ausnahme als die Regel. Welche Herausforderungen und welche schönen Aspekte bringen alternat...
Am Wochenende beginnt die Winterzeit – und damit die alte Diskussion: Muss die Zeitumstellung weg? Was macht der einstündige Jetlag mit unserem Biorhythmus und verursacht er tatsächlich mehr Ver...