Scientainment
Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer – diesen Trend sieht man auf der ganzen Welt. Wie gerecht sind die Steuersysteme? Welche Steuern eignen sich am besten, um Wohlstand gerecht zu vertei...
Verspannter Nacken, Schmerzen im Kreuz, Hexenschuss: Irgendwann erwischt das Rückenleiden so gut wie jeden. Acht von zehn Personen haben mindestens einmal im Leben Probleme mit Wirbelsäule und M...
Können wir zu Hause überhaupt effektiv arbeiten? Erledigen Angestellte ihre Aufgaben auch, wenn keine Chefin in der Nähe ist? Durch die Pandemie mussten sich auch Skeptiker auf das Experiment Ho...
Städte sind zwar für Menschen gebaut, aber wir leben hier nicht allein! Unsere tierischen Nachbarn wohnen mitten unter uns – ob Spatzen auf dem Balkon, Igel in der Hecke oder lästige Wespen...
Die meisten Menschen in der Schweiz parkieren ihr Geld lieber auf dem Sparkonto, statt es anzulegen. Warum wagen sich so wenige an den Aktienmarkt? Wie riskant ist Investieren? Und was kann man ...
In kaum einem Land gibt es so viele Dialekte auf so kleinem Raum. Wie sind sie entstanden – und warum sind sie noch immer so präsent? Warum landen immer dieselben drei Dialekte auf den obersten ...
In den Flieger steigen und um die Welt jetten: Für die einen Freiheitsgefühl pur, für die anderen notwendiges Übel – oder die ultimative Umweltsünde. In dieser Folge «Durchblick» widmen wir...
Kinder aufziehen, Karriere-Wechsel, Midlife Crisis: Gerade in der Mitte des Lebens erleben viele Menschen eine schwierige Phase – für die Beziehung eine Herausforderung. Wie können Paare es scha...
Zusatz zur «Durchblick»-Folge über Altersvorsorge in der Schweiz. Podcast Produzent Carlo Lardi erklärt dir das 3-Säulen-Prinzip kurz und bündig – und auf Bündner Dialekt.
Mehr als 200’000 Menschen sind in der Schweiz von Altersarmut betroffen – mehrheitlich Frauen. Das liegt am aktuellen Vorsorge-System, welches auch sonst sanierungsbedürftig ist. Wie steht es um...