Scientainment
Österreich trauert – am Dienstag erschoss ein 21-Jähriger an einem Gymnasium zehn Menschen und richtete sich am Ende selbst. Wie kann ein Mensch zu einer solch schrecklichen Tat fähig sein? Was ...
Trump hat versprochen, in der Migrationspolitik «aufzuräumen» und dafür scheint ihm jedes Mittel Recht. Zuerst schickte er die Nationalgarde gegen den Willen des Gouverneurs nach LA und nun soga...
Too big to fail war gestern – jetzt kommt "Too safe to fail"? Die UBS wird vom Bundesrat zu einem deutlich dickeren Kapitalpolster verpflichtet. Das sorgt für Frust beim CEO, aber auch für mehr ...
Sollte der Lohn zum Leben reichen? Roland A. Müller, Direktor des
Schweizerischen Arbeitgeberverbandes löste mit seiner Aussage eine grosse Debatte aus. Er sagt nämlich klar nein. Doch we...
Überflutete Keller, zerstörte Gärten, gesperrte Strassen: Starkregen sorgt immer wieder für enorme Schäden. Warum treten solche Wetterlagen immer häufiger auf? Was bedeutet das für Hausbesitzeri...
Gletscher schmelzen, Felsen stürzen – und die Gefahr wächst. Nach dem Gletscherabbruch im Lötschental erklärt Noel Frey von der Fachhochschule Graubünden, wie Photonics und Robotics helfen könne...
Mit der Geburt eines Kindes ändert sich auch bei den Vätern einiges im Hormonhaushalt – und das bereits während der Schwangerschaft. Doch was geschieht während und nach der Schwangerschaft genau...
Können wir noch richtig Streiten und Argumentieren oder suchen wir einfach eine schnelle Bestätigung unsere Meinung im Internet? Die Kommentarspalten auf Instagram und Co. zeigen, bei Meinungsve...
Der Gaza-Krieg erschüttert die Welt – doch die Schweiz hält sich auffällig zurück. Warum bleibt der Bundesrat trotz Hungersnot und internationalem Druck so zögerlich? Politikwissenschaftler Laur...
Zweite Finalniederlage in Folge: Die Enttäuschung bei der Eishockey-Nati sitzt tief. Was macht eine solche Niederlage mit einem Menschen – und wie geht man damit um? Im «Durchblick»-Podcast erkl...