Scientainment
Donald Trumps Zollpolitik schickt die Börse auf Talfahrt. Der Wirtschaftspsychologe Christian Bucher erklärt im «Durchblick», welche Mechanismen der menschlichen Psychologie auf die Wirtschaft t...
Der Wissens-Podcast erscheint ab Frühling 2025 in neuem Kleid, in neuer Kürze und neu mehrmals pro Woche!
Dank moderner Medizin sind die Chancen, ein Kind gesund zur Welt zu bringen, so gut wie noch nie. Trotzdem: Kinder, die vor dem 6. Monat zur Welt kommen, haben auch heute noch kaum Überlebenscha...
Fünf Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer haben ADHS. Was bedeutet das genau? Welche Arten gibt es und warum liegt die Diagnose in den letzten Jahren im Trend?
Darüber spricht Dur...
Grosse Einkaufswagen und frisches Obst beim Ladeneingang und das obligate Quengelregal beim Anstehen an der Kasse: Längst haben Einkaufsgeschäfte Strategien entwickelt, die uns dabei helfen soll...
Zunehmender Wohnraum, mehr Landwirtschaft und der Klimawandel machen der Artenvielfalt in der Schweiz zu schaffen. Ohne die sogenannte Biodiversität ist auch das menschliche Leben nicht möglich....
Wenn es uns Menschen schlecht geht, können sie uns oft helfen: Die Rede ist von Tieren, die zur Therapie eingesetzt werden. Bei welchen Problemen können uns Vierbeiner besser helfen als Menschen...
30 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer habe einen Schlafstörung. 10 Prozent haben Insomnie. Warum wird bei so vielen Menschen die Nacht zum Tag und was kann man dagegen tun? Darüber reden w...
Astrologie, Tarot oder Reiki sind dank Influencerinnen im Trend. Warum erfahren esoterische Praktiken Zulauf? Inwiefern kann aus diesen Angeboten auf Social Media echte Lebenshilfe bezogen werde...
Ob im Sport, bei der Arbeit oder im Privatleben: Es gibt immer mehr Frauen, die ihre Aktivitäten nach dem Zyklus ausrichten. Warum dazu immer mehr Forschung betrieben wird, was dabei die Chancen...