Scientainment
An Ostern ist Stau vorprogrammiert, denn alle wollen in den Süden. Im «Durchblick» beleuchten wir mit Verkehrspsychologe Gianclaudio Casutt das Stau-Phänomen. Er erklärt, weshalb die Schweiz ein...
Seit Jahren zieht TV-Koch Joel Kratz Gastronome über den Tisch. Er kassiert Anzahlungen, ohne je den Kochlöffel zu schwingen. Danach ist das Geld weg. Egal ob Cat-Fishing oder Romance Scanning –...
Die Nase läuft, die Augen jucken – willkommen in der Pollenzeit. Heuschnupfen betrifft inzwischen fast jede vierte Person in der Schweiz – und es werden stetig mehr. Warum ist das so? Und warum ...
US-Präsident Donald Trump ist laut seinem Leibarzt kerngesund für seine 78 Jahre und hat einen kognitiven Test bestanden. Aber wie aussagekräftig ist dieser Test wirklich? Und auf Grund welcher ...
Hundemenschen sind geselliger, dafür haben Katzen-Liebhaber einen höheren IQ – was ist an diesen gängigen Klischees dran? Anlässlich des Tags des Haustiers räumt Tierpsychologe Christian Lenz im...
Zu wenig Regenwasser, fehlendes Schmelzwasser: Der Pegel des Bodensees ist aktuell so tief, wie seit über 50 Jahren nicht mehr. Sind diese Pegelstände teil normaler Schwankungen oder ist Besorgn...
US-Firma Colossal Biosciences präsentiert angeblich wiederbelebte Schattenwölfe. Evolutionsbiologe Walter Salzburger erklärt im Podcast Durchblick, wie bahnbrechend diese Arbeit tatsächlich ist ...
Die Netflix-Serie Adolescence beleuchtet die Welt der sogenannten Incels – Männer, die sich von Frauen abgelehnt fühlen, oft frauenfeindliche Ansichten entwickeln und unfreiwillig im Zöllibat le...
Donald Trumps Zollpolitik schickt die Börse auf Talfahrt. Der Wirtschaftspsychologe Christian Bucher erklärt im «Durchblick», welche Mechanismen der menschlichen Psychologie auf die Wirtschaft t...
Der Wissens-Podcast erscheint ab Frühling 2025 in neuem Kleid, in neuer Kürze und neu mehrmals pro Woche!