Scientainment
Immer häufiger liest man von einer Einsamkeits-Epidemie. Aber sind wir heute tatsächlich häufiger einsam als früher? Wer leidet am meisten darunter – ältere Menschen, die Freunde oder Partner ve...
Wir können fliegen, treffen Menschen, die wir jahrelang nicht gesehen haben oder stehen plötzlich ohne Hose im Büro. Im Traum passieren oft seltsame oder unmögliche Dinge. Doch warum träumen wir...
Lesen, Schreiben und Rechnen gehören zu den ersten Dingen, die wir in der Schule lernen. Doch Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie fällt das nicht leicht – und in jeder Schulklasse sitzen ei...
Wenn die Schweiz bis 2050 CO₂-neutral sein will, müssen wir mit Strom aus erneuerbaren Quellen heizen. Mit Sonne, Wind und Wasser gibt es genug davon – die Herausforderung liegt in der Speicheru...
Fast jede Frau macht irgendwann die Wechseljahre durch. Trotzdem wissen die wenigsten, was sie erwartet. Was passiert im Körper, wenn wir auf die Menopause zusteuern? Wie lassen sich Symptome be...
Nerdige Typen, die im Kapuzenpulli im Keller sitzen? Dieses Bild von Hackern ist längst veraltet. Cyberkriminalität hat sich in den letzten Jahren enorm professionalisiert – und ist zu eine...
Etwa jedes fünfte Paar in der Schweiz ist ungewollt kinderlos. In dieser Folge «Durchblick» gehen wir der Frage nach, warum immer mehr Menschen Schwierigkeiten haben, auf natürlichem Weg schwang...
Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer – diesen Trend sieht man auf der ganzen Welt. Wie gerecht sind die Steuersysteme? Welche Steuern eignen sich am besten, um Wohlstand gerecht zu vertei...
Verspannter Nacken, Schmerzen im Kreuz, Hexenschuss: Irgendwann erwischt das Rückenleiden so gut wie jeden. Acht von zehn Personen haben mindestens einmal im Leben Probleme mit Wirbelsäule und M...
Können wir zu Hause überhaupt effektiv arbeiten? Erledigen Angestellte ihre Aufgaben auch, wenn keine Chefin in der Nähe ist? Durch die Pandemie mussten sich auch Skeptiker auf das Experiment Ho...