Scientainment
Wie alt werde ich? Werde ich mit 50 an Krebs erkranken? Viele Dinge stehen in den Genen geschrieben. Aber längst nicht alle. Wir fragen bei einem Genforscher nach, was unser Erbgut über uns auss...
Kommen wir ohne Navigations-Apps überhaupt noch von A nach B? Führen Internet-Suchmaschinen dazu, dass wir uns selber nichts mehr merken können? Alles dazu in der neuen Folge «Durchblick».
Lieber das Gymnasium besuchen oder doch besser eine Lehre beginnen? In dieser Folge beleuchten wir diese so wichtige Frage von allen Seiten, sprechen mit Experten und lassen jene zu Wort kommen,...
Getränkedosen galten lange als umweltschädlich. Haben PET-Flaschen eine bessere Ökobilanz? Wie sinnvoll ist Recycling und sollte man auch andere Verpackungsmaterialien trennen? Alles dazu in der...
Games machen aggressiv und sind verschwendete Zeit? Falsch. Games bringen uns die Skills fürs 21. Jahrhundert bei. Welche Fähigkeiten kann man mit Gaming trainieren? Wo liegen die Gefahren?...
Wieso ufern Online-Diskussionen so rasch aus? Wie wirken sich Hasskommentare im Netz auf die Opfer aus? Und bringt ein Algorithmus die Lösung? In dieser Folge «Durchblick», kommen drei Frauen zu...
Unsere Verdauung – ein Thema, dass oft leichte Verlegenheit hervorruft. Doch die Mikroorganismen in unserem Darm sollte man nicht unterschätzen: Sie helfen bei der Verdauung und halten Krankheit...
Wir sind dabei, wenn Drohnen-Piloten fürs Bambi-Retten ausgebildet werden. Ein Bauer erzählt, wie er ein Rehkitz zermäht hat – und wieso ihm das nie wieder passiert.
Es ist die vielleicht banalste und doch wirksamste Lösung aller Lösungen für unser CO₂-Problem: Wir saugen es einfach ab! Dürfen wir also künftig wieder ohne schlechtes Gewissen fliegen und dick...
Dreimal am Tag geht Ina mit ihrem Hund Gassi. Jedes Mal braucht sie einen Plastikbeutel, um den Hundekot einzusammeln und zu entsorgen. «Das ist doch eine unnötige Verschwendung von Plastik», sa...