Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Scientainment

Schweizer Forscher suchen Ausserirdische

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alf, E.T. oder Independence Day – Aliens kennt jeder aus Filmen und Serien. Doch die Wissenschaft beschäftigt sich mittlerweile ganz ernsthaft damit, Spuren von ausserirdischem Leben auf fernen Planeten aufzuspüren – und Schweizer Forscher sind vorne mit dabei.

LIFE, ORIGIN oder JUICE – so heissen Weltraum-Projekte, mit denen Schweizer Wissenschaftler in den nächsten Jahren ausserirdisches Leben suchen und finden wollen. Wie das klappen soll, erklären die Forscher der ETH Zürich und der Universität Bern in der neusten «Durchblick»-Folge: Anhand sogenannter Bio-Signaturen auf weit entfernten Planeten – aber auch im Wasser flüssiger Ozeane, die unter der Oberfläche sogenannter Eismonde in unserem Sonnensystem vermutet werden.

Recherche: Carlo Lardi
Moderation: Sereina Tanner & Jenny Rieger
Produktion: Carlo Lardi

Werden wir alle dement?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor der Diagnose Demenz fürchten sich viele – die Angst, nicht mehr selbständig leben zu können, Erinnerungen zu verlieren, vielleicht sogar die Liebsten nicht mehr zu erkennen. Doch was passiert eigentlich im Gehirn? Werden Alzheimer und andere Formen der Erkrankung irgendwann heilbar sein? Wo gibt es Unterstützung – und warum ist es oft so schwer, sie zu bekommen?

In der neuen Folge «Durchblick» probieren wir eine Virtual-Reality-Experience aus, die Pflegefachkräften helfen soll, sich in Demenzpatientinnen und -patienten hineinzuversetzen. Wir lernen eine Person kennen, die mit Alzheimer lebt – und dank ihrem sozialen Netzwerk ein sehr selbstbestimmtes Leben führt.

Ist 5G wirklich gefährlicher als 4G?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Videos streamen, grosse Dateien verschicken, und das alles von unterwegs. Dazu noch völlig neue Anwendungen – das alles soll durch den neuen Mobilfunkstandard 5G möglich werden. Doch nicht alle sind glücklich mit dem 5G-Ausbau. Warum gibt es so heftige Kritik? Was genau unterscheidet 5G von seinem Vorgänger 4G? Und ist die Strahlung der neuen Antennen tatsächlich schädlicher für die Gesundheit? Für die neue Folge «Durchblick» haben wir nach Antworten gesucht.

Bedingungsloses Grundeinkommen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jeden Monat 2500 Franken aufs Konto für jede Schweizerin und jeden Schweizer, ohne dafür arbeiten zu müssen: Über das bedingungslose Grundeinkommen wurde 2016 abgestimmt – und es wurde klar abgelehnt. Doch während der Pandemie hat das Thema neuen Auftrieb bekommen. Ist Grundeinkommen eine gute und vor allem realistische Idee? Und wie liesse es sich finanzieren? Alles dazu in der aktuellen Folge «Durchblick».

Mein Kind ist psychisch krank

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Klimawandel, Pandemie, Krieg in Europa – die junge Generation wächst in unsicheren Zeiten auf. Das macht sich bemerkbar: 700 bis 800 Kinder und Jugendliche melden sich jeden Tag beim Schweizer Sorgentelefon 147. Während des Lockdowns waren die Plätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie so knapp, dass viele auf Erwachsenenstationen untergebracht werden mussten. Warum werden Jugendliche heutzutage psychisch krank? Was kann man tun, um ihre emotionalen Ressourcen zu stärken? Und wo bekommen Betroffene Hilfe? Alles dazu in der ersten «Durchblick»-Folge der 5. Staffel.

In dieser Folge ist von psychischen Problemen die Rede und Suizid wird erwähnt. Wenn du oder jemand, den du kennst in einer Krise steckt, dann hol dir Hilfe, zum Beispiel auf 147.ch und 143.ch.

Warum Grosszügigkeit glücklich macht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Grosszügig sein und Menschen helfen ist richtig und wichtig – das sagen nicht nur unsere Eltern, wenn wir klein sind, sondern auch Religion und Gesellschaft. Tatsächlich scheint Hilfsbereitschaft angeboren zu sein: Schon Kleinkinder helfen intuitiv ihren Mitmenschen. Macht Grosszügigkeit glücklich? Und falls ja, warum helfen wir dann nicht mehr? In der neuen «Durchblick»-Folge dreht sich alles um helfen und spenden.

Erben wir die Depressionen unserer Eltern?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon seit Jahrzehnten wird an den Nachwirkungen von traumatischen Erlebnissen geforscht. Nicht nur an den Überlebenden von Kriegen und Hungersnöten, sondern auch an deren Kindern und Enkeln. Hinterlässt eine schlimme Erfahrung tatsächlich Spuren in unseren Zellen?

Alternativen zur Monogamie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bis dass der Tod uns scheidet? Das Leben mit nur einem Partner zu verbringen, ist heute wohl eher die Ausnahme als die Regel. Welche Herausforderungen und welche schönen Aspekte bringen alternative Beziehungsformen wie Polyamorie und offene Beziehungen mit sich? Und warum hat sich Monogamie überhaupt als Standard-Beziehungsmodell etabliert? Alles dazu in der neuen Folge «Durchblick».

Wann geht die Zeit schneller vorbei?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Wochenende beginnt die Winterzeit – und damit die alte Diskussion: Muss die Zeitumstellung weg? Was macht der einstündige Jetlag mit unserem Biorhythmus und verursacht er tatsächlich mehr Verkehrsunfälle und Herzinfarkte? Ausserdem schauen wir in der neuen «Durchblick»-Folge auf die subjektive Zeitwahrnehmung: Wie kann es sein, dass sich 45 Minuten im Wartezimmer anfühlen wie eine Ewigkeit, während sie auf einem schönen Date wie im Flug vergehen?

Ist die Evolution abgeschlossen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Haben wir uns in Zeiten technologischen und medizinischen Fortschritts von der Evolution abgekoppelt? Wie viel natürliche Selektion wirkt heute noch auf uns Menschen? Und warum haben wir heute noch so etwas wie einen Blinddarm und Weisheitszähne? Alles dazu im Wissenspodcast «Durchblick».

Über diesen Podcast

Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen.

Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick.
Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.

von und mit Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid

Abonnieren

Follow us