Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Scientainment

Tragödie in den Alpen: Warum Skitouren immer riskanter werden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Rimpfischhorn im Kanton Wallis sind fünf Skitouren-Gänger tot aufgefunden worden. Die Umstände sind mysteriös und unklar.
Die Tragödie vom Samstag ist aber leider kein Einzelfall. Immer wieder kommt es zu Unfällen bei Skitouren. In diesem Winter gab es bereits 21 Tote, im Vorjahr waren es sogar 28.
Warum nehmen die Unfälle immer mehr zu und werden durch den Klimawandel die Berge einfach unberechenbarer? Diese Fragen beantwortet Jürg Trachsel vom Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF im «Durchblick»

Das Boomer-Phänomen: Vom Nachkriegsboom zur Rentenkrise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die AHV ist das Sorgenkind der Schweiz. Bundesrätin Elisabeth Baume–Schneider feilt an der AHV Reform 2030. Die Pensionierungswelle der Babyboomer macht Bauchweh. Doch woher kommt eigentlich dieses Phänomen Boomer und kann es sich wiederholen?
In dieser Folge spricht Host Fabio Schmid mit dem Altersforscher und Soziologe François Höpflinger über die Babyboomer, Emanzipation und die Angst vor dem Aussterben.

Schockdiagnose Brustkrebs: Welche neuen Behandlungsmethoden gibt es?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Musicalsängerin Fabienne Louves ist 39 und hatte Brustkrebs. Gemäss der Stiftung Krebsforschung Schweiz steigen die Fälle bei unter 45-jährigen Frauen an. Gleichzeitig sinkt auch die Mortalitätsrate. Woran liegt das? Welche Rolle spielt dabei die Genetik? Und welche neuen Behandlungsmethoden gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Uwe Güth. Er ist Facharzt für Gynäkologie im Brust-Zentrum Zürich.

Romanze mit der KI: Warum Menschen AI-Bots heiraten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die 58-jährige Alainai Winters hat ihren KI-Freund Lucas «geheiratet». Sie nennt das so, weil sie ein lebenslanges Abo bei der Firma Replika abschloss. Aber was passiert, wenn wir uns in Chatbots verlieben? Kann dieseBeziehung funktionieren? Und welche Risiken stecken hinter diesem Phänomen sowie der Unternehmen, die solche Dienste anbieten? Das besprechen wir in dieser Folge mit Marisa Tschopp, Psychologin und KI-Expertin.

Gefahr am Nesthorn: Der drohende Felssturz in Blatten VS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein drohender Bergsturz bringt das Walliser Dorf Blatten VS an seine Grenzen. Über 300 Menschen mussten ihre Häuser verlassen – und wissen nicht, ob sie je zurückkehren können. Wie entstehen solche Felsstürze? Welche Rolle spielt der Klimawandel? Und wie geht es den Menschen in ständiger Unsicherheit? Robert Kenner Wissenschaftlicher Mitarbeiter vom WSL erklärt, wie instabile Bergflanken überwacht werden – und was uns in Zukunft erwarten könnte.

Nestlé streicht Nutri-Score in der Schweiz: Todesstoss für das Ampelsystem?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nestlé verzichtet künftig auf den Nutri-Score in der Schweiz – ein Label, das Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkauf eine schnelle Einschätzung der Nährwerte ermöglicht. Undine Lehmann von der Berner Fachhochschule betont im Gespräch, dass dies die Vergleichbarkeit erschwert und politischer Rückhalt fehle. Während in Genf eine Petition für eine verpflichtende Einführung läuft, bleibt unklar, wie es mit der Lebensmittelampel weitergeht.

Phthalate & Gewicht: Deshalb kommen Mädchen immer früher in die Pubertät

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor gut 150 Jahren setzte die erste Regelblutung bei Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren ein. Heute ist es normal, wenn die Tochter bereits mit 12 ihre Tage kriegt. Weshalb kommen Mädchen immer früher in die Pubertät? Welche Konsequenzen hat das für das Leben der jungen Frauen und wie sieht es eigentlich bei Jungen aus? Die Antworten darauf gibt Wachstumsforscher und Kinderendokrinologe Urs Eiholzer in der aktuellen «Durchblick»-Folge.

TikTok-Trend #SkinnyTok: Wenn Gedanken schlank machen sollen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schlank durch die Kraft der Gedanken? Der TikTok-Trend «Skinny-Girl-Mindset» oder auch «Skinny Tok» feiert mentale Stärke als Schlüssel zur Traumfigur – Experten warnen jedoch vor gefährlichen Folgen. Nicole Heuberger, ernährungspsychologische Beraterin am Inselspital Bern, ordnet für Durchblick den neuen Trend ein.

Über diesen Podcast

Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen.

Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick.
Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.

von und mit Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid

Abonnieren

Follow us