Durchblick – Die Wissenschaft hinter der Schlagzeile

Durchblick – Die Wissenschaft hinter der Schlagzeile

Scientainment

Familie und Beruf – Ist die Vereinbarkeit ein Mythos?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eltern werden ist etwas Wunderbares. Aber damit fangen häufig die grossen Herausforderungen erst so richtig an. Nicht nur zu Hause, sondern auch im Berufsalltag. Wie kriegt man Kinder und Karriere unter einen Hut? Ist dies in der Schweiz überhaupt möglich? Welche Rolle spielt dabei Gleichstellung? Und wie entscheidend ist das Einkommen?

*** Weiterführende Links ***

Dok-Film von Dr. Lucia Lanfranconi zum Thema https://gleichstellen.ch/

Nationales Barometer zur Gleichstellung 2021: Fokus Erwerbsarbeit und unbezahlte Care-Arbeit https://zenodo.org/records/5824656

Literatur- und Marktanalyse zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben https://zenodo.org/records/3378697#.YlQXwMhBxaQ

Blog-Beitrag von Dr. Lucia Lanfranconi zum Thema https://www.hslu.ch/en/lucerne-school-of-social-work/about-us/aktuell/2019/10/14/interview-lucia-lanfranconi/

Studie zu Familienpolitik in Schweden https://www.sozialpolitik.ch/article/view/3698


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen.

Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick.
Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.

von und mit Blick

Abonnieren

Follow us