Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Scientainment

Warum schläft mein Baby nicht durch?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum schlafen Babys anders als Erwachsene? Haben wir falsche Vorstellungen von Schlaf? Wann spricht man bei Babys von Schlafstörungen und was hilft dagegen? Kann tatsächlich jedes Kind schlafen lernen? Alles dazu in dieser Folge «Durchblick».

Warum ist es so schwierig, das Wetter vorherzusagen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Rucksack ist gepackt, die Wettervorhersage verspricht Sonne – und dann fällt der Wandertag doch ins Wasser. Wie zuverlässig sind heutige Wetterprognosen? Warum ist es so schwierig, das Wetter korrekt vorherzusagen? Und können wir das Wetter sogar steuern? Alles dazu in dieser Folge «Durchblick».

Warum sind manche Geräusche so unangenehm? (CLEAN-VERSION ohne Kreischen, Schmatzen, Tram-Quietschen)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für die Geräuschempfindlichen unter euch haben wir zwei Versionen dieser Folge produziert. In dieser Version haben wir alle hässlichen Geräusche weggelassen.

Zahnarztbohrer, Fingernägel, die über eine Tafel kratzen... warum finden wir diese Sounds so schlimm? Was, wenn der Hass auf Geräusche das Leben einschränkt? Und was hat es mit dem ASMR-Hype auf sich? In dieser Folge «Durchblick» dreht sich alles ums Gehör.

Kreischen, Schmatzen, Tram-Quietschen: Warum sind manche Geräusche so unangenehm?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche haben wir zwei Versionen dieser Folge produziert. In dieser Version werdet ihr unangenehme Geräusche hören. Für die Geräuschempfindlichen unter euch gibt es noch eine zweite Version ohne hässliches Quietschen und Schmatzen.

Zahnarztbohrer, Fingernägel, die über eine Tafel kratzen... warum finden wir diese Sounds so schlimm? Was, wenn der Hass auf Geräusche das Leben einschränkt? Und was hat es mit dem ASMR-Hype auf sich? In dieser Folge «Durchblick» dreht sich alles ums Gehör.

Wie Negativzinsen funktionieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zinsen sind aktuell so tief wie noch nie. Für Sparguthaben zahlen wir zum Teil sogar Negativzinsen. Lohnt sich Sparen noch? Und warum gibt es überhaupt Negativzinsen? In dieser Folge «Durchblick» tauchen wir ein in die Zinspolitik der Schweizerischen Nationalbank, machen einen Abstecher ins Florenz des 15. Jahrhunderts und lernen die dunkle Seite der Bankengeschichte kennen.

Noch mehr Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft und Ökonomie findet ihr jede Woche bei unseren Podcast-Kollegen von der Handelszeitung in ihrem Wirtschafts-Podcast «HZ Insights».

Warum Liebeskummer weh tut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir legen schnulzige Musik ein, sitzen im Pyjama auf dem Sofa und futtern Glacé, umgeben von benutzten Taschentüchern... in dieser Folge «Durchblick» dreht sich alles um Liebeskummer. Was hat Trennungsschmerz mit körperlichen Schmerzen zu tun? Kann man an gebrochenem Herzen sterben? Und sind Verheiratete wirklich glücklicher und gesünder als Singles? Wir suchen nach Antworten aus der Wissenschaft.

Wie lange zahlen wir noch mit Bargeld?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Geld stinkt nicht, sagt das Sprichwort. Doch wegen der Corona-Pandemie hat sich das Zahlungsverhalten in der Schweiz verändert: weg vom Bargeld, hin zu kontaktlosem Bezahlen mit Karten oder Apps. Wie lang zahlen wir überhaupt noch mit Scheinen und Münzen? Lohnt es sich, in Kryptowährungen zu investieren? Warum horten wieder mehr Menschen Gold-Vreneli und wie wird das digitale Geld der Zukunft aussehen? Alles dazu in der neuen Folge «Durchblick».

Noch mehr Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft und Ökonomie findet ihr jede Woche bei unseren Podcast-Kollegen von der Handelszeitung in ihrem Wirtschafts-Podcast «HZ Insights».

Gute Laune dank Chips

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaum ist die Chipstüte offen, ist sie auch schon leer. Warum sind salzige Snacks so unwiderstehlich? Können Lebensmittel süchtig machen? Und welche Essgewohnheiten geben wir an unsere Kinder weiter?

Der «Durchblick» ist zurück – mit einem neuen Team und neuen Themen. In der 3. Staffel beantworten Sereina Tanner und Jenny Rieger Alltagsfragen mithilfe der Wissenschaft.

Wie schlimm sind Erdbeeren im Winter?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob Erbeeren, Tomaten, Avocados oder Bananen: In unseren Supermärkten findet man fast immer fast alles. Zu jeder Jahreszeit. Doch wie sieht die Ökobilanz aus, wenn wir Früchte essen, die gerade nicht Saison haben – oder bei uns gar nicht wachsen?

Wie das Erbgut unser Leben vorbestimmt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie alt werde ich? Werde ich mit 50 an Krebs erkranken? Viele Dinge stehen in den Genen geschrieben. Aber längst nicht alle. Wir fragen bei einem Genforscher nach, was unser Erbgut über uns aussagt – und was nicht. Und wir hören, welche ethischen Probleme das Wissen um unsere genetischen Voraussetzungen aufwerfen kann.

Über diesen Podcast

Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen.

Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick.
Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.

von und mit Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid

Abonnieren

Follow us