Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Scientainment

Trockenheit: Wann trocknet der Bodensee aus?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu wenig Regenwasser, fehlendes Schmelzwasser: Der Pegel des Bodensees ist aktuell so tief, wie seit über 50 Jahren nicht mehr. Sind diese Pegelstände teil normaler Schwankungen oder ist Besorgnis angebracht. Hydrologe Andri Bryner ordnet ein.

Zwischen Frust und Frauenhass: Was hinter dem Incel-Phänomen steckt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Netflix-Serie Adolescence beleuchtet die Welt der sogenannten Incels – Männer, die sich von Frauen abgelehnt fühlen, oft frauenfeindliche Ansichten entwickeln und unfreiwillig im Zöllibat leben. Männerpsychologe Markus Theunert erklärt im Podcast «Durchblick»die Hintergründe dieser Bewegung und die Herausforderungen für junge Männer in der heutigen Gesellschaft.

Börsencrash: Wie die Psychologie die Wirtschaft steuert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Donald Trumps Zollpolitik schickt die Börse auf Talfahrt. Der Wirtschaftspsychologe Christian Bucher erklärt im «Durchblick», welche Mechanismen der menschlichen Psychologie auf die Wirtschaft treffen und sagt, was du jetzt tun kannst.

Geburt der Zukunft – Wie an der künstlichen Gebärmutter geforscht wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dank moderner Medizin sind die Chancen, ein Kind gesund zur Welt zu bringen, so gut wie noch nie. Trotzdem: Kinder, die vor dem 6. Monat zur Welt kommen, haben auch heute noch kaum Überlebenschancen. Darum ist die Forschung in diesem Bereich gross – die Rede ist sogar von einer künstlichen Gebärmutter. Wie funktioniert diese und welche Möglichkeiten haben extrem Frühgeborene dank der Medizin sonst noch, zu überleben?

Darüber spricht Host Daniel Fanslau mit dem Leiter der Neonatalogie des Berner Inselspitals, André Kidszun und mit dem Medizin-Ethiker und Kinder-Neurologen Oswald Hasselmann.

«Trenddiagnose» ADHS – Was steckt dahinter?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fünf Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer haben ADHS. Was bedeutet das genau? Welche Arten gibt es und warum liegt die Diagnose in den letzten Jahren im Trend?

Darüber spricht Durchblick-Host Daniel Fanslau in dieser Folge einerseits mit Dr. med. Heiner Lachenmeier – er ist Psychiater und ADHS-Coach – und selbst betroffen. Zudem gibt Podcasterin Kafi Freitag Einblick in ihren Alltag mit ADHS und wie sie zur Diagnose kam.

Zum Kaufen verführt: Die Psycho-Tricks der Shopping-Industrie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Grosse Einkaufswagen und frisches Obst beim Ladeneingang und das obligate Quengelregal beim Anstehen an der Kasse: Längst haben Einkaufsgeschäfte Strategien entwickelt, die uns dabei helfen sollen, möglichst viel Geld auszugeben. Welches sind hierbei die wichtigsten Psycho-Tricks? Welche neuen Möglichkeiten der Einkaufsmanipulation bietet der technologische Fortschritt? Und inwiefern führen Marketing-Gurus manchmal die Geschäfte selbst an der Nase herum?

Darüber spricht Durchblick-Host Daniel Fanslau in dieser Folge mit dem Wirtschafts- und Sozialpsychologen Prof. Dr. Christian Fichter.

Biodiversität – Warum wir Artenvielfalt zum Überleben brauchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zunehmender Wohnraum, mehr Landwirtschaft und der Klimawandel machen der Artenvielfalt in der Schweiz zu schaffen. Ohne die sogenannte Biodiversität ist auch das menschliche Leben nicht möglich. Welche Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet? Welche profitieren von aktuellen Entwicklungen? Und was kann jeder Einzelne tun, um die Grundlage des Lebens am Leben zu erhalten? Diesen Fragen geht Durchblick-Host Daniel Fanslau mit dem Präsidenten des Forums Biodiversität Schweiz, Prof. Dr. Florian Altermatt nach.

Tierische Therapeuten – Wie Pferd, Hund und Katze uns beim Heilen helfen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn es uns Menschen schlecht geht, können sie uns oft helfen: Die Rede ist von Tieren, die zur Therapie eingesetzt werden. Bei welchen Problemen können uns Vierbeiner besser helfen als Menschen? Wie läuft die tiergestützte Therapie ab? Wie gross sind die Erfolge und wo liegen die Grenzen? Und was bedeutet dieser Einsatz für die Tiere?

Über diesen Podcast

Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen.

Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick.
Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.

von und mit Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid

Abonnieren

Follow us