Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Scientainment

Leben nach dem Zyklus – Die Kraft der Weiblichkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob im Sport, bei der Arbeit oder im Privatleben: Es gibt immer mehr Frauen, die ihre Aktivitäten nach dem Zyklus ausrichten. Warum dazu immer mehr Forschung betrieben wird, was dabei die Chancen aber auch Risiken sind – und wie auch Männer von mehr Wissen über den Zyklus profitieren können – das beantworten in dieser Durchblick-Folge der Sporttrainer Adrian Rothenbühler, die Professorin Brigitte Leeners sowie die Zyklus-Mentorin Josianne Hosner.

Weltraumschrott – Räumen Schweizer Roboter im Orbit auf?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Raumfahrt steht vor einem Problem: Tausende alter Satelliten und Raketenteile schiessen unkontrolliert durchs All und gefährden die sichere Nutzung der Erdumlaufbahn. Hinzu kommen Millionen kleinere Trümmer, die für Satelliten, Raumstationen und deren Crews ebenfalls eine Gefahr sind. Wie gross ist das Problem mit dem Weltraumschrott? Inwiefern tragen Abschüsse von Satelliten dazu bei? Und werden bald Schweizer Roboter beginnen, im All aufzuräumen?

Von der Nasa zur ETH: Neue Schweizer Space-Offensive mit Thomas Zurbuchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ex-Nasa-Forschungschef Thomas Zurbuchen (56) verrät im Durchblick-Interview seine Weltraum-Pläne für die Schweiz, welche Bedeutung Raumfahrt für unseren Alltag hat und welche spannenden Fortschritte die Suche nach ausserirdischem Leben macht.

Zum Start der 10. Staffel hat Durchblick den Astrophysiker und Leiter von ETH Zürich Space in seinem Büro zum Deep Talk getroffen.

Mikroplastik – Wie schädlich ist er für Mensch und Umwelt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir atmen ihn ein, essen und trinken ihn: Mikroplastik. Winzige Plastikstückchen, die durch den ständigen Gebrauch und hohen Verbrauch von Kunststoff-Produkten entstehen. Welche Risiken birgt Mikroplastik für Mensch und Umwelt? Welches sind die grössten Quellen von Mikroplastik? Was können wir im Alltag tun, um weniger Mikroplastik zu produzieren und aufzunehmen? Und an welchen spannenden Lösungen für das weltweite Plastikproblem wird in der Schweiz geforscht?

Familie und Beruf – Ist die Vereinbarkeit ein Mythos?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eltern werden ist etwas Wunderbares. Aber damit fangen häufig die grossen Herausforderungen erst so richtig an. Nicht nur zu Hause, sondern auch im Berufsalltag. Wie kriegt man Kinder und Karriere unter einen Hut? Ist dies in der Schweiz überhaupt möglich? Welche Rolle spielt dabei Gleichstellung? Und wie entscheidend ist das Einkommen?

Religionen – Fluch oder Segen für die Gesellschaft?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Religion kann etwas Wunderbares sein. Der persönliche Glaube schenkt vielen Menschen Kraft, Sinn und Zuversicht im Leben. Religion kann aber auch ein Instrument für Gewalt und Sexismus sein. Ist Religion für unsere Gesellschaft heute mehr Fluch oder Segen? Dem geht der «Durchblick» zusammen mit Politik- und Religionsforschern auf den Grund.

New Work – Wie die «Gen Z» unsere Arbeitswelt verändert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die heute jungen Erwachsenen haben ganz neue Wünsche an ihren Job: Es geht um Flexibilität, mehr Freizeit, bessere Work-Life-Balance – aber auch sinnhafte Arbeit. In Zeiten von Fachkräftemangel bleibt den Unternehmen nichts anderes übrig, als sich anzupassen, um für neue Arbeitskräfte attraktiv zu bleiben. Wie reagieren Schweizer Unternehmen auf diese New Work Trends? An welchen innovativen Arbeitsformen wird in der Schweiz geforscht? Und welchen Einfluss haben dabei die heute jungen Erwachsenen? Diese Fragen klärt Durchblick-Host Daniel Fanslau unter anderem mit Dr. Jens Martignoni von der ZHAW, er ist Experte für Transformation in der Arbeitswelt.

Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Verdauung spielt für unsere Gesundheit eine zentrale Rolle, ist die Wissenschaft überzeugt. Unser Darm leitet nämlich viele wichtige Informationen an unser Gehirn weiter. So viele, dass man den Darm als zweites Gehirn bezeichnen kann. Wie funktioniert diese Verbindung zwischen Darm und Hirn? Wie können wir zu unserem Darm Sorge tragen? Und warum könnten Darmbakterien sogar die Medizin revolutionieren? Diese Fragen klären wir unter anderem mit dem Neurowissenschaftler Prof. Dr. Gregor Hasler.

Fussball-Business – Wie das Multiclub System das Geschäft verändert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der internationale Club-Fussball ist im Wandel: Immer grössere Investoren steigen in das Geschäft ein und kaufen nicht selten gleich mehrere Clubs ein. Welche Auswirkungen hat dieses Multiclub-System auf den Schweizer Fussball? Wieso wird immer mehr Geld für Spieler ausgegeben? Und was bedeutet das für die Fans? Der Sport-Ökonom Dominik Schwizer liefert Antworten.

Milchalternativen – Wie nachhaltig sind sie wirklich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was kommt bei dir in den Kaffee oder ins Müesli? Kuhmilch oder eine Alternative aus Soja, Hafer oder Mandeln? Pflanzendrinks boomen – doch sind sie auch gesund? Und wie gross ist die Umweltbelastung? Diesen Fragen geht der Podcast «Durchblick» in dieser Folge auf den Grund.

Über diesen Podcast

Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen.

Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick.
Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.

von und mit Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid

Abonnieren

Follow us