Scientainment
30 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer habe einen Schlafstörung. 10 Prozent haben Insomnie. Warum wird bei so vielen Menschen die Nacht zum Tag und was kann man dagegen tun? Darüber reden w...
Astrologie, Tarot oder Reiki sind dank Influencerinnen im Trend. Warum erfahren esoterische Praktiken Zulauf? Inwiefern kann aus diesen Angeboten auf Social Media echte Lebenshilfe bezogen werde...
Ob im Sport, bei der Arbeit oder im Privatleben: Es gibt immer mehr Frauen, die ihre Aktivitäten nach dem Zyklus ausrichten. Warum dazu immer mehr Forschung betrieben wird, was dabei die Chancen...
Die Raumfahrt steht vor einem Problem: Tausende alter Satelliten und Raketenteile schiessen unkontrolliert durchs All und gefährden die sichere Nutzung der Erdumlaufbahn. Hinzu kommen Millionen ...
Ex-Nasa-Forschungschef Thomas Zurbuchen (56) verrät im Durchblick-Interview seine Weltraum-Pläne für die Schweiz, welche Bedeutung Raumfahrt für unseren Alltag hat und welche spannenden Fortschr...
Wir atmen ihn ein, essen und trinken ihn: Mikroplastik. Winzige Plastikstückchen, die durch den ständigen Gebrauch und hohen Verbrauch von Kunststoff-Produkten entstehen. Welche Risiken birgt Mi...
Eltern werden ist etwas Wunderbares. Aber damit fangen häufig die grossen Herausforderungen erst so richtig an. Nicht nur zu Hause, sondern auch im Berufsalltag. Wie kriegt man Kinder und Karrie...
Religion kann etwas Wunderbares sein. Der persönliche Glaube schenkt vielen Menschen Kraft, Sinn und Zuversicht im Leben. Religion kann aber auch ein Instrument für Gewalt und Sexismus sein. Ist...
Die heute jungen Erwachsenen haben ganz neue Wünsche an ihren Job: Es geht um Flexibilität, mehr Freizeit, bessere Work-Life-Balance – aber auch sinnhafte Arbeit. In Zeiten von Fachkräftemangel ...
Die Verdauung spielt für unsere Gesundheit eine zentrale Rolle, ist die Wissenschaft überzeugt. Unser Darm leitet nämlich viele wichtige Informationen an unser Gehirn weiter. So viele, dass man ...