Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Scientainment

Nestlé streicht Nutri-Score in der Schweiz: Todesstoss für das Ampelsystem?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nestlé verzichtet künftig auf den Nutri-Score in der Schweiz – ein Label, das Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkauf eine schnelle Einschätzung der Nährwerte ermöglicht. Undine Lehmann von der Berner Fachhochschule betont im Gespräch, dass dies die Vergleichbarkeit erschwert und politischer Rückhalt fehle. Während in Genf eine Petition für eine verpflichtende Einführung läuft, bleibt unklar, wie es mit der Lebensmittelampel weitergeht.

Phthalate & Gewicht: Deshalb kommen Mädchen immer früher in die Pubertät

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor gut 150 Jahren setzte die erste Regelblutung bei Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren ein. Heute ist es normal, wenn die Tochter bereits mit 12 ihre Tage kriegt. Weshalb kommen Mädchen immer früher in die Pubertät? Welche Konsequenzen hat das für das Leben der jungen Frauen und wie sieht es eigentlich bei Jungen aus? Die Antworten darauf gibt Wachstumsforscher und Kinderendokrinologe Urs Eiholzer in der aktuellen «Durchblick»-Folge.

TikTok-Trend #SkinnyTok: Wenn Gedanken schlank machen sollen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schlank durch die Kraft der Gedanken? Der TikTok-Trend «Skinny-Girl-Mindset» oder auch «Skinny Tok» feiert mentale Stärke als Schlüssel zur Traumfigur – Experten warnen jedoch vor gefährlichen Folgen. Nicole Heuberger, ernährungspsychologische Beraterin am Inselspital Bern, ordnet für Durchblick den neuen Trend ein.

Longevity: So klappt es mit dem gesunden, langen Leben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn es nach der Buchautorin und Moderatorin Nina Ruge geht, muss man das Altern nicht als unausweichliche Talfahrt des Lebens hinnehmen. Im Wissenspodcast "Durchblick" spricht sie über die wichtigsten Erkenntnisse, wie man möglichst gesund altert.

Anti-Aging für Haustiere: Werden Katzen bald 30.?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Zeit mit unseren Haustieren ist oft viel zu kurz. Doch das könnte sich bald ändern: Forscherinnen und Forscher weltweit arbeiten an Anti-Aging-Medikamenten für Hunde und Katzen. In den USA sorgt eine neu entwickelte Pille für Aufsehen, die die Lebensdauer von Hunden um mindestens ein Jahr verlängern soll. In Japan wird sogar an einer Methode geforscht, die Katzen bis zu 30 Jahre alt werden lassen könnte.

Risikoschwangerschaft: Ist 40 das neue 35?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Sonntag ist Muttertag – ein Tag zu Ehren der Mütter und der Mutterschaft, welche sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt hat. Statistiken zeigen, dass Frauen heute im Schnitt deutlich älter Mami werden als früher. Ist das Konzept der Risiko-Schwangerschaft ab 30. also längst überholt? In der aktuellen «Durchblick»-Folge klärt Gynäkologin Valentina Vinante auf.

Friedrich Merz: Warum ein schwacher Bundeskanzler auch für die Schweiz eine Gefahr ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für den amtierenden Bundeskanzler Friedrich Merz (69) ist es ein holpriger Start. Er wurde am Dienstag erst im zweiten Wahlgang gewählt. Dies weil dem CDU-Politiker auch Stimmen aus den eigenen Reihen versagt wurden. Was bedeutet dies für die neue grosse Koalition zwischen CDU, CSU und SPD für die weitere Regierungszeit? Wird es die Regierung von Merz schwächen und die Rechtspartei AfD weiter stärken? Und wie sieht die geopolitische Position von Merz aus? Diese Fragen klärt Moderatorin Sabine Styger in dieser Folge mit Politikwissenschafter Lukas Martin Haffert.

ESC im Visier: So rüstet sich Basel gegen Cyberangriffe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Basel investiert 37 Millionen Franken in den ESC 2025. Der Event ist eine grosse Chance, aber auch eine grosse Herausforderung. Christoph Bosshardt vom Kanton Basel-Stadt betont die erwartete wirtschaftliche Wertschöpfung: über 60 Millionen Franken soll der Grossanlass in die Basler Kassen spülen.
Doch auch die Kosten sind gross: 12 Millionen fliessen allein in Sicherheitsmassnahmen, auch wegen möglicher Cyberangriffe. Zudem setzt Basel stark auf soziale Nachhaltigkeit mit Gewaltprävention, Inklusion und Sensibilisierung des Personals – insbesondere im Umgang mit diversen Besuchergruppen.

Hilfe vs. Pflicht: Müssen Grosseltern ihre Enkel betreuen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für berufstätige Mütter sind Grosseltern, die ihre Enkel hüten goldwert. Doch nicht alle Grosis und Grosspapis wollen dies. Wenn Erwartungen auf die Realität treffen, wird es in vielen Schweizer Familien emotional. Welche Trigger birgt dieser Konflikt? Im «Durchblick» erzählt Familientherapeut Felix Hof aus seinem Praxisalltag und spricht über die zunehmende Vereinzelung in unserer Gesellschaft.

Über diesen Podcast

Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen.

Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick.
Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.

von und mit Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid

Abonnieren

Follow us