Scientainment
Dank moderner Medizin sind die Chancen, ein Kind gesund zur Welt zu bringen, so gut wie noch nie. Trotzdem: Kinder, die vor dem 6. Monat zur Welt kommen, haben auch heute noch kaum Überlebenschancen. Darum ist die Forschung in diesem Bereich gross – die Rede ist sogar von einer künstlichen Gebärmutter. Wie funktioniert diese und welche Möglichkeiten haben extrem Frühgeborene dank der Medizin sonst noch, zu überleben?
Darüber spricht Host Daniel Fanslau mit dem Leiter der Neonatalogie des Berner Inselspitals, André Kidszun und mit dem Medizin-Ethiker und Kinder-Neurologen Oswald Hasselmann.
Fünf Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer haben ADHS. Was bedeutet das genau? Welche Arten gibt es und warum liegt die Diagnose in den letzten Jahren im Trend?
Darüber spricht Durchblick-Host Daniel Fanslau in dieser Folge einerseits mit Dr. med. Heiner Lachenmeier – er ist Psychiater und ADHS-Coach – und selbst betroffen. Zudem gibt Podcasterin Kafi Freitag Einblick in ihren Alltag mit ADHS und wie sie zur Diagnose kam.
Grosse Einkaufswagen und frisches Obst beim Ladeneingang und das obligate Quengelregal beim Anstehen an der Kasse: Längst haben Einkaufsgeschäfte Strategien entwickelt, die uns dabei helfen sollen, möglichst viel Geld auszugeben. Welches sind hierbei die wichtigsten Psycho-Tricks? Welche neuen Möglichkeiten der Einkaufsmanipulation bietet der technologische Fortschritt? Und inwiefern führen Marketing-Gurus manchmal die Geschäfte selbst an der Nase herum?
Darüber spricht Durchblick-Host Daniel Fanslau in dieser Folge mit dem Wirtschafts- und Sozialpsychologen Prof. Dr. Christian Fichter.
Zunehmender Wohnraum, mehr Landwirtschaft und der Klimawandel machen der Artenvielfalt in der Schweiz zu schaffen. Ohne die sogenannte Biodiversität ist auch das menschliche Leben nicht möglich. Welche Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet? Welche profitieren von aktuellen Entwicklungen? Und was kann jeder Einzelne tun, um die Grundlage des Lebens am Leben zu erhalten? Diesen Fragen geht Durchblick-Host Daniel Fanslau mit dem Präsidenten des Forums Biodiversität Schweiz, Prof. Dr. Florian Altermatt nach.
Wenn es uns Menschen schlecht geht, können sie uns oft helfen: Die Rede ist von Tieren, die zur Therapie eingesetzt werden. Bei welchen Problemen können uns Vierbeiner besser helfen als Menschen? Wie läuft die tiergestützte Therapie ab? Wie gross sind die Erfolge und wo liegen die Grenzen? Und was bedeutet dieser Einsatz für die Tiere?
30 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer habe einen Schlafstörung. 10 Prozent haben Insomnie. Warum wird bei so vielen Menschen die Nacht zum Tag und was kann man dagegen tun? Darüber reden wir in der neusten Folge «Durchblick» mit der Schlafforscherin Christine Blume.
Astrologie, Tarot oder Reiki sind dank Influencerinnen im Trend. Warum erfahren esoterische Praktiken Zulauf? Inwiefern kann aus diesen Angeboten auf Social Media echte Lebenshilfe bezogen werden? Wer profitiert davon? Und ab wann werden solche Praktiken für Nutzerinnen und Nutzer zur Gefahr? Dem geht «Durchblick» in dieser Folge mit der Spiritualitäts-Forscherin Dorothea Lüddeckens und der Astrologie-Podcasterin Alexandra Kruse auf den Grund.
Ob im Sport, bei der Arbeit oder im Privatleben: Es gibt immer mehr Frauen, die ihre Aktivitäten nach dem Zyklus ausrichten. Warum dazu immer mehr Forschung betrieben wird, was dabei die Chancen aber auch Risiken sind – und wie auch Männer von mehr Wissen über den Zyklus profitieren können – das beantworten in dieser Durchblick-Folge der Sporttrainer Adrian Rothenbühler, die Professorin Brigitte Leeners sowie die Zyklus-Mentorin Josianne Hosner.
Die Raumfahrt steht vor einem Problem: Tausende alter Satelliten und Raketenteile schiessen unkontrolliert durchs All und gefährden die sichere Nutzung der Erdumlaufbahn. Hinzu kommen Millionen kleinere Trümmer, die für Satelliten, Raumstationen und deren Crews ebenfalls eine Gefahr sind. Wie gross ist das Problem mit dem Weltraumschrott? Inwiefern tragen Abschüsse von Satelliten dazu bei? Und werden bald Schweizer Roboter beginnen, im All aufzuräumen?