Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Scientainment

Zyklusbasiertes Training: Ein Gamechanger für Sportlerinnen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer mehr Sportlerinnen – darunter auch unsere Fussball-Nati – setzen auf zyklusbasiertes Training. Was steckt hinter dem Konzept, welche wissenschaftlichen Grundlagen gibt es, und wie können auch Hobbysportlerinnen davon profitieren? Sina Albisetti spricht mit der Sportärztin und Ex-Olympionikin Sibylle Matter Brügger über den Einfluss des weiblichen Zyklus auf Training, Leistung und Wohlbefinden.

Aufruf zu Sonnencreme-Verzicht: Wenn MedFluencer zur Gefahr werden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge blickt Durchblick-Host Sabine Styger hinter die Fassade von sogenannten “Med-Influencern”. Also Menschen, die in den sozialen Medien, vermeintlich medizinisches Fachwissen weitergeben - ohne oft selbst einen medizinischen Abschluss zu haben.
Carla Stäubli, Fachberaterin bei der Krebsinfo Schweiz, beantwortet dabei Fragen, wie wann medizinische Influencer zur echten Gefahr werden und wie man seriöse Quellen im Netz erkennen kann.

Geruchstest reicht nicht: Wie gefährlich verdorbenes Fleisch ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zehn Jahre nach dem Carna-Grischa-Debakel erschüttert eine neue Blick-Recherche die Schweiz: Auch die Carna Center sollen beim Fleischverkauf getrickst haben – mit tiefgekühlter Ware, Falschetiketten und sogar abgelaufenen Produkten. Wie erkennt man verdorbenes Fleisch wirklich? Wie gefährlich ist das? Und was hilft beim richtigen Lagern? Hygiene-Expertin Giovanna Spielmann-Prada gibt Antworten.

Matcha-Mania: Ist das Trendgetränk überbewertet?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob im angesagten Café um die Ecke oder als Selfcare-Ritual auf Social Media: Der Matcha-Latte ist das Trendgetränk schlechthin. Doch ist der Wachmacher aus Grüntee-Pulver tatsächlich gesünder als Kaffee? Warum ist das Getränk so teuer? Und was steckt hinter – oder sogar in – dem grellgrünen Tee aus Japan? In dieser Folge deckt Moderatorin Sina Albisetti mit Jelina Linder, Ernährungsberaterin BSc SVDE, Matcha-Mythen auf.

Haarausfall: Das Tabu, das Millionen betrifft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Haarausfall betrifft Millionen – aber kaum jemand spricht darüber. Im Podcast «Durchblick» erklärt Dermatologe Christian Greis, was bei hormonbedingtem Haarausfall wirklich im Körper passiert, warum Frauen genauso betroffen sein können wie Männer – und welche Therapien heute helfen. Von Minoxidil bis Haartransplantation: eine Folge voller Klarheit über ein Tabuthema.

Wetterfühligkeit: Wenn das Wetter auf die Stimmung schlägt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Wochenende dominierten Temperaturen über 30 Grad. Heute sind in vielen Teilen der Schweiz wieder Gewitter und Regen angesagt. Viele Menschen spüren diese Wetterveränderungen nicht nur auf der Haut, sondern auch im Kopf und Körper.
In dieser Folge klärt "Durchblick"-Host Fabio Schmid mit dem Neurologen Jürg Kesselring, ob es diese Wetterfühligkeit wirklich gibt und was in Bezug auf Wetter und Psyche nur ein Mythos ist.

Sonne, Sommer, Eis: Warum Glace so glücklich macht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer an Sommer denkt, der denkt wahrscheinlich auch ans Meer, an den Strand und an Glace.
Glace gehört zu einer perfekten Sommer-Abkühlung einfach dazu. Aber warum ist das so? Was passiert in unserem Hirn, wenn wir ein Eis essen? Neurologe Gregor Hasler erklärt, warum Glace uns so glücklich macht und was die Muttermilch damit zu tun hat.

Tour de Suisse: Was macht Extrem-Radsport mit dem Körper?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

1300 Kilometer, 20000 Höhenmeter – die Tour de Suisse bringt selbst erfahrene Radprofis an ihre Grenzen. Heute steht die Königsetappe an: zwei Alpenpässe, fast 3700 Höhenmeter – eine echte Herausforderung für Körper und Geist.
Wie wirken sich solche Extremleistungen auf die Gesundheit aus – und wo wird’s kritisch? Darüber spricht Host Fabio Schmid mit Dr. Patrik Noack, Chief Medical Officer bei Swiss Athletics und Swiss Cycling.

Problematischer Alkoholkonsum: Wie du eine versteckte Sucht erkennst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei schönem Wetter lockt es viele Schweizerinnen und Schweizer nach Feierabend in Bars, Lokale und Cafés. Es wird geredet, gelacht und natürlich auch angestossen. Ab wann das Feierabend-Bier oder der Aperol Spritz zum Problem werden, und wie Anzeichen von Sucht im Umfeld erkannt werden können, besprechen Moderator Fabio Schmid und Facia Marta Gamez in dieser Folge. Sie ist Co-Generalsekretärin von Sucht Schweiz.

Über diesen Podcast

Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen.

Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick.
Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.

von und mit Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid

Abonnieren

Follow us