Buch, 2020: Schweizerdeutsch – Sprache und Identität von 1800 bis heute
Kommentare
by
Peter Müller
on
Anglizismen sind doch wirklich kein Problem, Was viel mehr nervt, sind die Kontaminationen mit dem Standarddeutschen. Sereina hat gegen Schluss zwei schöne Beispiele abgeliefert: prophezäit, nein! Es heisst propheze-it auf züritüütsch. Und: mer händ glärnt. Nein! Es heisst gleert, lärne gibt es nicht auf züritüütsch. Trotzdem: Vielen Dank für die interessante Sendung!
Neuer Kommentar
Über diesen Podcast
Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen.
Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick.
Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.
Kommentare
Neuer Kommentar