Durchblick – Der tägliche Wissenschaftspodcast

Durchblick – Der tägliche Wissenschaftspodcast

Scientainment

Warum Menschen den Medien misstrauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

«Den Medien glaube ich nicht mehr – die bevorzugen immer die anderen!» Diese Aussage hört man immer häufiger, nicht nur von Donald Trump. Der Vorwurf von «Fake News» ist verbreitet. Faszinierend dabei ist: Oftmals haben beide Seiten in einem Streit das Gefühl, die Medien würden die andere Seite bevorzugen. Zum Beispiel in der Corona-Debatte. Wer für eine sofortige und totale Öffnung ist, sieht in der Zeitung lauter Argumente gegen die schnelle Öffnung. Wer aber für eine langsame Öffnung ist, sieht in denselben Artikeln vor allem Argumente, wieso es schneller gehen sollte. Warum ist das so?

«Das ist der Hostile Media Effect», erklärt Kommunikationswissenschaftlerin Katharina Sommer von der Universität Zürich. «Wir nehmen Argumente, die nicht unserer Meinung entsprechen, als Angriff wahr und wehren uns dagegen».

«Durchblick»-Hörer Bernhard wünscht sich eine Lösung für diesen Effekt. Er möchte weniger Misstrauen in der Bevölkerung. Auf der Suche nach dieser Lösung reisen Nico und Amila in der neunten Podcast-Episode bis in die Steinzeit zurück.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen.

Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick.
Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.

von und mit Blick

Abonnieren

Follow us